Top motiviert und mit vollgepackten Rucksäcken stiegen wir am Samstagmorgen in den Zug in Richtung Olten und landeten am Ende in Flühli, Biosphäre Entlebuch.
Nach einem halbstündigen Marsch in die Höhe, entledigten wir uns unserer Schuhe und Socken und begaben uns auf den Barfusspfad. Neben Gejaule und Gejammer sah man illegale Abkürzungen sowie erhöhte Tretgeschwindigkeiten.
Wieder angezogen, eingesalbt und fotografiert ging die Reise weiter nach Sörenberg. Dort inspizierten wir nach einem Picknick unsere Zimmer im Hotel-Restaurant Go-In. Der Einblick war nur kurz, denn Robert und Dani standen bereit, um uns für die Jagd auszubilden. Nach einer Einführung ins Bogenschiessen machten sich alle auf die Pirsch, um 16 mehr oder weniger gefährliche Tiere und Pilze zu schiessen. Die Erfolgsquote war nicht bei allen gleich. Manch eine traf das Ziel oder sah das (getarnte) Krokodil einfach nicht.
Nach dem Abendessen wurde gespielt, gequatscht und ausgiebig (Tränen) gelacht und gewisse Damen verirrten sich noch kurz ins legendäre Tschudi Hui.
Mittelfrüh morgens ging es nach dem Frühstück zu Fuss zur Station Rothorn, wo uns die Luftseilbahn zu unserem Start brachte.
Was am Samstag an Höhenmetern und Schritten noch gefehlt hatte, wurde am Sonntag nachgeholt. Über Schotter und Stein ging es den steilen Weg hinunter.
Ausgepowert stiegen wir nach einer Dessertpause in den Bus nach Schüpfheim. Die Fahrt war actionreicher als erwartet und hatte zur Folge, dass das Klicken von Sicherheitsgurten zu hören war.
Die Zugreise nach Sissach verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle und man hörte sich die eine oder andere Geschichte des Wochenendes erzählen.
Traditionsgemäss war die DTV Turnfahrt ein voller Erfolg, vielen Dank an Ursi und Sonja für die super Organisation!